
i)
änderungsrate geht runter also ändert es sich weniger, dh nimmt ja immer noch zu
ii)
volumen des becks was im intervall [1;2] angefüllt wird
iii)
im intervall [0;4] das volumen im tank in m
∫(1−3x)3dx
Substitution:
u=1−3xu′=dxdu=−3dx=−3du=−31du
−31∫u3du=−31∗4u4+C=12−u4+C=−12(1−3x)4+C
c)
∫1−xdx
Substitution:
u=1−xu′=dxdu=−1dx=−1du=−du−∫u21du=−32∗u23+C
Rücksubstitution:
−32∗(1−x)23=3−2∗(1−x)=−32∗(1−x)∗1−x