1919/1920 wurde in Schlössern in Pariser Vororten verhandelt. Deshalb heißen sie auch „Vorothenverträge“. Für Deutschland war es Schloss Versei.., für Österreich Saintjamein…, für Ungarn Trianon und für das Osmanische Reich Sèvres.

Bestimmungen für Deutschland: Territorial: • Elsass-Lothringen an Frankreich.. • Polnische. Korridor: Deutschlandvon Ostpreußen getrennt (polen soll meerzugang haben) • Verlust der Kolunien. Militärisch: Verbot schwerer Waffen, Berufsheer von 100.000 Mann, Rheinland entmilitarisiert Wirtschaftlich: Deutschland bekam die Alleinschuld am Krieg und musste hohe Reparationen (=Wiedergutmachungszahlungen) leisten.

Bestimmungen für Österreich: Territorial: • muss Nachfolgestaaten der Monarchie anerkennen: Tschechoslowakei, Polen, Ungarn, - SHS Staat (Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen). • Verlust von Südtirol und Triest an Italien. • Dazu: Westungarn (=Burgenland: aber bei Volksabstimmung entschied sich Ödenburg bei Ungarn zu bleiben) • Verbot sich Deutschland anzuschließen Militärisch: Berufsheer, Verbot schwerer Waffen Wirtschaftlich: Reparationszahlungen

Bestimmungen für Ungarn: Ungarn verlor zwei Drittel des Staatsgebietes.

Bestimmungen für das Osmanische Reich: • Armenien. wurde bis 1923 selbstständig (1915 Armenienmassaker!) • Syrien unter f…….………………..Mandat • Palästina, Irak unter b……………………… Mandat. Türken wehrten sich gegen Vertrag: Krieg mit Griechenland (K…………………………………) neuer Vertrag 1923: Vertrag von Lausanne.

Der Völkerbund: Der amerikanische Präsident W………………………….. legte als Grundlage für den Frieden ein …………………………………………… vor. Lieblingsidee: ………………………………………….. (= die Vorgängerorganisation der ………………… und hatte den Sitz in G……………….. ) Ziele: Sicherung des F………………….., Abrüstung und F……………………………………………………. Probleme: Die U……… wurden dann nicht Mitglied, weil der Senat den Beitritt zum Völkerbund ablehnte. Nach dem Ersten Weltkrieg verfolgten die USA eine I……………………………….. (sie wollten sich in Europa nicht mehr einmischen). Die meisten Mitglieder des Völkerbundes verfolgten eigene I……………………… und damit war die Organisation machtlos.