-
Allegorie (Verbildlichung von Abstrakten)
- Venus/Aphrodite → Schönheit
- Armor → Liebe
-
Alliteration (Stabreim)
- Wind und Wetter, aller Anfang ist Schwer
-
Anapher (mehere Sätze beginnen mit dem Wort oder denseleben Wörtern)
- Immer nur Abreit. Immer nur Stress. Immer nur Druck.
- Keiner half ihr. Keiner hörte zu, Keiner sagte ein word
-
Antiklimax
- Großmutter, Mutter und Kind
- Es waren Könige, Edelleute und das gemeine Volk geladen.
-
Antithese (gegensätzliche Begriffe gegenüberstellen)
- Klein gegen groß, alt gegen neu
-
Chiasmus (überkreuzstellung von Satzgliedern)
- Man kauft bei Kaufmann
- Eng ist die Welt und das Gehirn ist weit.
-
Ellipse
- Je früher der Abschied (ist), desto kürzer (ist) die Qual.
- Erst (kommt) die Arbeit, dann (kommt) das Vergnügen.
-
Epipher (mehere Sätze enden mit demselben Wort)
- Ende gut, alles gut.
- Doch alle Lust will Ewigkeit, will tiefe, tiefe Ewigkeit.
-
Hendiayoin (zwei gleichbedeutende Nomen werden aneinandergereiht und ergeben eine neue Bedeutung)
- Feuer und Flamme
- an Ort und Stelle
-
Hyperbel
- Ich weinte ein Meer aus Tränen.
- „Boah. Was du für ein Schneckentempo du an den Tag legst.“
-
Ironie (man meint das Gegenteil von dem was man sagt)
- Da hast du dich selbst übertroffen.
- Das finde ich richtig super.
-
Klimax (in sich steigernde Reihe von Wörtern und Satzteile)
- Er sei mein Freund, mein Engel, mein Gott!
- Das ist schlecht; die Welt wird schlecht, sehr schlecht!”
-
Metapher (bildhafer Ausdruck)
- Jemanden das Wasser reichen.
- Jemanden das Herz brechen.
-
Neologismus
- Nach dem Brunch geht es endlich in den Kurlaub.
- Ach, der Thomas ist doch eh ein Nureinbiertrinker.
-
Onomatopoesie
- Ein Kuckuck fliegt auf den Baum. Die Blätter rascheln dabei.
- „Peng! Die Dose habe ich getroffen!“
-
Oxymoron (zwei Begriffe die sich wiedersprechen)
- scharfsinnige Dummheit
- Friedenspanzer
-
Paradoxon (scheibar Wiedersprüchliche Aussage)
- Ich weiß, dass ich nichts weiß.
- Das Leben ist der Tod, und der Tod ist das Leben
-
Pars pro Totot (ein Teil fürs Ganze)
- Das Gebiet von Holland für die Niederlande.
- England für das Vereinigte Königreich
-
Personifikation
- Mütterchen Russland
- die erwachende Natur
-
Rhetorische Frage (Frage, auf die keine Antwort erwartet wird)
- Ist das nicht offensichtlich?
- Dein Ernst?
-
Tautologie oder Pleonasmus (zwei Wörter, die dasselbe ausdrüchen, aber gemeinsam keine neue Bedeutung ergeben)
- Du machst mir Angst und Bange
- Geschäft ist Geschäft
-
Vergleich
- Du hast ein Gehirn wie ein Goldfisch.
- Schön wie ein Diamant.